Hochschullehre
Bisher lehre/lehrte ich an folgenden Hochschulen:
- Universität Kassel, Studiengang Produktdesign
- University of Lapland, Rovaniemi, Department of Industrial Design
- Technische Universität Dresden, Fachbereich Maschinenwesen
- Universität Vechta, Studiengang Designpädagogik
- Technische Hochschule Nürnberg, Fakultät Design
- Hochschule Fulda, Fachbereich Angewandte Informatik
- Fachhochschule Schwäbisch Hall, Studiengang Mediengestaltung
- Hochschule Heilbronn, Studiengang Weinbetriebswirtschaft und Studium Generale
- SRH Hochschule Heidelberg, Studiengang Crossmedia Design
Zudem lehre/lehrte ich an folgenden Bildungsinstitutionen:
- Bildungszentum Nünberg, Studium Generale
- Volkshochschule Erlangen, Studium Generale
- Stiftung Deutsches Design Museum, Berlin
Ferner arbeite ich seit 2022 als Museumspädagogin für das Kunst- und kulturpädagogische Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ).
Bebildertes Lehrportfolio
In diesem Dokument finden Sie kurze Beschreibungen zu ausgewählten Lehrveranstaltungen sowie Verweise auf zugehörige Publikationen.
Lehrportfolio als PDF: raap_lehrportfolio.pdf (3,7 MB)
Tabellarisches Verzeichnis der Lehrveranstaltungen (chronologisch)
Tabellarisches Verzeichnis als PDF: raap_lv.pdf (716 KB)
- 45. Raap
Wintersemester 24/25, Studium Generale, Bildungszentrum Nürnberg
„Exhibition Design – Ausstellungen entwerfen“
Diese Themeneinheit des Studium Generale lädt zum Perspektivwechsel ein: Erfahren die Seminarteilnehmenden Ausstellungen üblicherweise aus Sicht der Rezipierenden, wird hier ein Einblick in deren Konzeption, Gestaltung und Umsetzung gegeben. Es wird ein Bogen gespannt von der historischen Entwicklung von Ausstellungen über die Wahrnehmungspsychologie bis hin zu den pragmatischen Aspekten des Gestaltungsprozesses.
Das Thema erstreckt sich über 4 Veranstaltungen von je 2 Zeitstunden. - 44. Raap
Wintersemester 24/25, Fachbereich Angewandte Informatik, Hochschule Fulda
„Kaffeekapriolen – Gestaltungsprojekte in der Praxis“
Inhalt des Projektes ist die menschzentrierte und zielgruppengerechte Gestaltung eines Ausstellungsexponats, welches der Wissensvermittlung dient. Der Kontext ist eines Ausstellung zum Thema „Kaffee“.
Das Seminar umfasst 4 SWS. - 43. Raap
Sommersemester 24, Fachbereich Angewandte Informatik, Hochschule Fulda
„Kind of Blue – Gestaltungsprojekte in der Praxis“
Inhalt des Projektes ist die menschzentrierte und zielgruppengerechte Gestaltung eines Ausstellungsexponats, welches der Wissensvermittlung dient. Der Kontext ist eines Ausstellung zum Thema „Meere und Ozeane“.
Das Seminar umfasst 4 SWS. - 42. Raap
Wintersemester 22/23, Studium Generale, Bildungszentrum Nürnberg
„Design und Ethik“
Designerinnen und Designer treffen Entscheidungen. Durch ihr Handeln, ihr Tun und Unterlassen, haben sie Anteil daran, wie die Welt von morgen aussehen wird. Es gibt keine neutrale Position, keine Spielwiese, auf der sie konsequenzlos herumtollen könnten. Diese Themeneinheit spannt einen Bogen von philosophischen und designtheoretischen Betrachtungen hin zur praktischen Anwendung.
- 41. Raap
Wintersemester 22/23, Fachbereich Angewandte Informatik, Hochschule Fulda
„Waldmeistern – Gestaltungsprojekte in der Praxis“
Inhalt des Projektes ist die menschzentrierte und zielgruppengerechte Gestaltung eines Ausstellungsexponats, welches der Wissensvermittlung dient. Der Kontext ist eines Ausstellung zum Thema „Wald“.
Das Seminar umfasst 4 SWS. - 40. Raap
Sommersemester 22, Fachbereich Angewandte Informatik, Hochschule Fulda
„Bittersüß – Gestaltungsprojekte in der Praxis“
Inhalt des Projektes ist die menschzentrierte und zielgruppengerechte Gestaltung eines Ausstellungsexponats, welches der Wissensvermittlung dient.
Das Seminar umfasst 4 SWS. Der Kontext ist eine Ausstellung zum Thema „Zucker“. - 39. Raap
Wintersemester 21/22, Studium Generale, Bildungszentrum Nürnberg
„Design und Ethik“
Designerinnen und Designer treffen Entscheidungen. Durch ihr Handeln, ihr Tun und Unterlassen, haben sie Anteil daran, wie die Welt von morgen aussehen wird. Es gibt keine neutrale Position, keine Spielwiese, auf der sie konsequenzlos herumtollen könnten. Diese Themeneinheit spannt einen Bogen von philosophischen und designtheoretischen Betrachtungen hin zur praktischen Anwendung.
- 38. Raap
Sommersemester 21, Fakultät Design, Technische Hochschule Nürnberg
„Raus! Unterwegs mit dem Skizzenbuch“
Eine Zeichenexkursion in den Tiergarten Nürnberg im Rahmen der Projektwoche. Die erste Präsenzveranstaltung nach Monaten der Online-Lehre.
- 37. Raap
Sommersemester 21, Fakultät Design, Technische Hochschule Nürnberg
„Computer Generated Object Design – Orientierungsstufe“
Einführung des 1. Semesters in den Studienschwerpunkt Computer Generated Object Design. Das Seminar umfasst 3 SWS.
- 36. Raap
Sommersemester 21, Fakultät Design, Technische Hochschule Nürnberg
„Computer Generated Object Design – Wahrnehmen, Analysieren, Gestalten“
Entwurfslehre für das 2. Semester im Studienschwerpunkt Computer Generated Object Design.
- 35. Raap
Wintersemester 20/21, Fakultät Design, Technische Hochschule Nürnberg
„Design und Ethik“
Designer:innen handeln und treffen Entscheidungen. Durch ihr Handeln, ihr Tun oder Unterlassen, haben sie Anteil daran, wie die Welt von morgen aussehen wird. Grund genug, sich mit der Frage zu befassen, wie und woran man sein designerisches Handeln orientiert. Vortrag und Diskussion im 6. Semester CGO (Computer Gernerated Object Design).
- 34. Raap
Wintersemester 18/19, Studium Generale, Bildungszentrum Nürnberg
„Produktdesign – Vom Entwerfen und Verwerfen“
Menschen sind umgeben von Dingen, die von Menschen gestaltet werden. Wie aber gelangen die Gestalter zu den Lösungen, die dann unsere Welt prägen? Die Kurse befassen sich mit dem Design als Prozess jenseits der Oberfläche, dem Phänomen der Kreativität, sowie der gesellschaftlichen Verantwortung, die mit dem Design einhergeht.
- 33. Raap
Sommersemester 18, Studiengang Crossmedia Design, SRH Hochschule Heidelberg
„Ethik für Designer“Gestalten, Entscheiden und Verantworten: Von der philosophischen Betrachtung bis zur praktischen Anwendung. Eine Besonderheit: Dieses Seminar richtet sich erstmals auch an Studierende im ersten Studienjahr.
- 32. Raap
Wintersemester 17/18, Studiengang Crossmedia Design, SRH Hochschule Heidelberg
„Ethik für Designer“
Gestalten, Entscheiden und Verantworten: Von der philosophischen Betrachtung bis zur praktischen Anwendung.
- 31. Raap
Wintersemester 16/17, Studiengang Crossmedia Design, SRH Hochschule Heidelberg
„Methoden und Prozesse des Planens und Entwerfens“
Inhalt der Lehrveranstaltung ist zum einen die Vermittlung von Theorien, welche zu einem besseren Verständnis und Durchdringen von Designprozessen beitragen. Ferner werden Methoden vermittelt, die diese Prozesse in ihren unterschiedlichen Phasen und Ausprägungen unterstützen.
- 30. Raap / Kühn
Wintersemester 16, Studiengang Crossmedia Design, SRH Hochschule Heidelberg
„Illustration 2“
Die Studierenden befassen sich im Rahmen eines Entwurfsprojektes intensiv mit dem Gestalten konsistenter Geschichten und schlüssiger Charaktere sowie deren bildlicher Umsetzung. Kurzvorträge zu übergeordneten Themen, wie etwa „Funktionsbereiche der Illustration“ oder „Aufbau einer Recherche“, begleiten diese Lehrveranstaltung.
Benjamin Zierock und Christoph Hahn betreuten die Umsetzung der Entwurfsergebnisse in eine interaktive PDF.
- 29. Raap / Zerweck
Sommersemester 16, Studiengang Designpädagogik, Universität Vechta
„Designwissenschaft“
Zwei Lehrveranstaltungen zu je 42 Unterrrichtseinheiten. Die Studierenden bearbeiten ein Entwurfsprojekt zum Thema „LESENSART“ unter besonderer Berücksichtigung designwissenschaftlicher Aspekte, Theorien und Methoden.
- 28. Raap
Sommersemester 15, Studium Generale, Volkshochschule Erlangen
„Design als Werteordnung?“
Oft werden unter Design lediglich Produkte verstanden, die der Verfeinerung des eigenen Lebensstils dienen. Eine andere Betrachtungsweise ist die des Designs als eine Strategie oder ein Prozess, um Gestaltungsprobleme zu lösen. Solche Prozesse sind immer auf die Zukunft gerichtet und der Designer befasst sich mit der Fragestellung „Was soll sein?“. Indem er gestaltet, handelt er und trifft Entscheidungen, die er verantworten muss – vor sich und der Gesellschaft.
Ein Vortrag der Veranstaltungsreihe „Ethik 3.0: Von der Verantwortung für die Gesellschaft“. - 27. Raap / Kühn
Sommersemester 15, Stiftung Deutsches Designmuseum
„Schüler entdecken Design“
Zweitägiger Workshop an der Grundschule Am Langen Graben in Schwäbisch Hall zum Thema „Upcycling“. Die große Herausforderung bestand hier in der Altersbandbreite der Schülerinnen und Schüler: Im Workshop waren alle Klassenstufen von 1 bis 4 vertreten.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Initiative „Schüler entdecken Design“: https://www.deutschesdesignmuseum.de/de/projekte/schueler-entdecken-design.html - 26. Raap
Wintersemester 14/15, Bildungszentrum Nürnberg
„Schnupperkurs Design“
Eindrückliche Wochenendkurse für junge Menschen, die berufliche Orientierung suchen und erwägen, Produktdesign zu studieren. Sie erhalten anhand von praktischen Übungen, Theorie und Fallbeispielen einen Einblick in die vielfältigen Aspekte des Berufsbildes des Designers und erfahren, was es heißt, designerisch zu denken und zu handeln.
- 25. Raap
Sommersemester 14, Studium Generale, Bildungszentrum Nürnberg
„Produktdesign – Vom Entwerfen und Verwerfen“
Menschen sind umgeben von Dingen, die von Menschen gestaltet werden. Wie aber gelangen die Gestalter zu den Lösungen, die dann unsere Welt prägen? Die Kurse befassen sich mit dem Design als Prozess jenseits der Oberfläche, dem Phänomen der Kreativität, sowie der gesellschaftlichen Verantwortung, die mit dem Design einhergeht.
- 24. Raap
Wintersemester 13/14, Studium Generale, Hochschule Heilbronn
„Basic Design – Arbeiten mit Collagen und Personas“
Das Seminar „Basic Design“ richtet sich an Studierende verschiedener Studienrichtungen, die in ihrer späteren Berufspraxis mit Designern zusammenarbeiten werden, etwa im Rahmen von Produkt– und Innovationsmanagement, Produktentwicklungen oder Marketingmaßnahmen. In diesem Seminar lernen sie anhand eines vereinfachten Produkt entwicklungsprozesses Wesen und Eigenarten von Designprojekten kennen. Meine Aufgabe besteht darin, den Studierenden das Arbeiten mit Collagen und Personas praxisnah zu vermitteln.
Fachvorträge und Übungen im Rahmen des Seminars "Basic Design" von Prof. Guido Kühn und Philip Zerweck. - 23. Raap
Wintersemester 06/07 bis Sommersemester 12, Studiengang Mediengestaltung, Fachhochschule Schwäbisch Hall, „Dozentur: Instrumente des Gestaltens“
Betreuung studentischer Projekte und BA–Arbeiten, Fachvorträge
- 22. Raap
Sommersemester 12, Studiengang Mediengestaltung, Fachhochschule Schwäbisch Hall
„Designers Ethik“
Gestalten, Entscheiden und Verantworten von philosophisch bis praktisch betrachtet.
- 21. Raap
Wintersemester 11/12, Studiengang Weinbetriebswirtschaft, Hochschule Heilbronn
„Designaspekte in der Produktentwicklung“
Den Studierenden wird ein Gefühl für die Komplexität von Produktentwicklungsprozessen bzw. Designprozessen vermittelt. Sie erhalten einen Einblick in die Eigenheiten und die Bearbeitung von gestalterischen Aufgaben, in denen Design als Problemlösungsstrategie oder zur Bearbeitung ästhetischer Anforderungen angewendet wird.
Die mehrtägige Lehrveranstaltung fand im Rahmen eines Seminars von Prof. Dr. Ruth Fleuchaus statt. - 20. Raap / Kühn
Sommersemester 11, Studiengang Mediengestaltung, Fachhochschule Schwäbisch Hall
„Augmented Marketing mittels QR–Codes“
Forschendes Entwurfsprojekt in englischer Sprache. In Kooperation mit der Stadt Schwäbisch Hall werden die Potenziale der Nutzung von QR–Codes im Stadtmarketing ausgelotet.
- 19. Raap / Zerweck
Wintersemester 06/07, Studiengang Mediengestaltung, Fachhochschule Schwäbisch Hall
„Methoden und Prozesse des Planens und Entwerfens“
Antrittsvorlesung für Dozentur und viertägiges Kompaktseminar für Studierende der Studiengänge Mediengestaltung und Kulturgestaltung. Ziel des Seminars ist zum einen die Vermittlung von Theorien, welche zu einem besseren Verständnis und Durchdringen von Designprozessen beitragen, und zum anderen die Vermittlung von Methoden, die diese Prozesse in ihren unterschiedlichen Phasen und Ausprägungen unterstützen.
- 18. Raap / Zerweck
Wintersemester 05/06, Studiengang Mediengestaltung, Fachhochschule Schwäbisch Hall
„Methoden und Prozesse des Planens und Entwerfens“
Viertägiges Kompaktseminar für Studierende der Studiengänge Mediengestaltung und
Kulturgestaltung. - 17. Raap / Zerweck
Sommersemester 05, Studiengang Produktdesign, Universität Kassel
„Methoden und Prozesse des Planens und Entwerfens“
Wöchentlich stattfindendes Seminar über 4 SWS plus fakultativ 2 SWS Übungen.
Pflichtveranstaltung im Grundstudium Produktdesign. - 16. Raap
Sommersemester 05, Studiengang Produktdesign, Universität Kassel
„Präsentieren … Leiden oder Lieben & Rhino_Advanced “ – Erkenntnüsse knackenEin Seminar zur Strukturierung, Realisierung und Nachbereitung von Darbietungen im Designkontext. Das Seminar besteht aus zwei Komponenten: Die erste behandelt den allgemeinen Teil des Präsentierens, während sich die zweite mit der Beurteilung und Einbindung von Visualisierungen unterschiedlicher Machart befasst.
Die zweite Komponente in Zusammenarbeit mit Markus Schein und Ole Werner. - 15. Raap / Zerweck
Wintersemester 04/05, Studiengang Mediengestaltung, Fachhochschule Schwäbisch Hall
„Methoden und Prozesse des Planens und Entwerfens“
Viertägiges Kompaktseminar.
- 14. Raap
Sommersemester 04, Studiengang Produktdesign, Universität Kassel
„Präsentieren … Leiden oder Lieben & Rhino_Advanced “– Muffelschnupfler
Ein Seminar zur Strukturierung, Realisierung und Nachbereitung von Darbietungen im Designkontext. Das Seminar besteht aus zwei Komponenten: Die erste behandelt den allgemeinen Teil des Präsentierens, während sich die zweite auf die Beurteilung und Einbindung von CAD–Darstellungen konzentriert.
Die zweite Komponente in Zusammenarbeit mit Markus Schein. - 13. Raap
Wintersemester 03/04, Fachbereich Maschinenwesen, Technische Universität Dresden
„Vom Verlassen des Elfenbeinturmes …“
Dieses Seminar richtet sich sowohl an Studierende, die während des Studiums unvermittelt einem Auftrag gegenüberstehen, als auch an jene, die sich prinzipiell über die Freiberuflichkeit als eine Form des Designerdaseins informieren möchten. Anhand von Fallbeispielen, Übungen und Theorie werden sowohl die Schritte einer Kooperation zwischen Designer und Kunde dargestellt als auch Punkte aufgezeigt, an denen es im Verlauf eines Projektes zu Problemen kommen kann.
Das Angebot eines Seminars zu diesem Thema erfolgt bereits das fünfte Mal. Die Inhalte des Seminars werden permanent überarbeitet und aktualisiert. Das Interessantere als Dozentin sind ab einem gewissen Punkt jedoch die Erfahrungen, die man im Umgang mit den Lehrenden und Studierenden unterschiedlichster Hochschulen und den damit verbundenden „Designphilosophien“ sammelt. - 12. Raap
Wintersemester 04, Studiengang Mediengestaltung, Fachhochschule Schwäbisch Hall
„Brücken paralleler Welten II“
Ein Seminar, welches den Studierenden verdeutlicht, was es heißt, sowohl als Gestalter als auch als Unternehmer zu denken und zu handeln. Es vermittelt die Basics des Seminars „Vom Verlassen des Elfenbeinturmes“ (siehe Nr. 13) und behandelt zudem verstärkt Aspekte der Selbstdarstellung, der Präsentation von Entwürfen und der Kommunikation.
- 11. Raap
Sommersemester 03, Studiengang Produktdesign, Universität Kassel
„Präsentieren … Leiden oder Lieben“
Ein Seminar zur Strukturierung, Realisierung und Nachbereitung von Darbietungen im Designkontext. Das Seminar besteht aus zwei Komponenten: Die erste behandelt den allgemeinen Teil des Präsentierens, während sich die zweite mit der Beurteilung und Einbindung von CAD–Darstellungen befasst.
Die zweite Komponente in Zusammenarbeit mit Markus Schein. - 10. Raap
Sommersemester 03, Studiengang Mediengestaltung, Fachhochschule Schwäbisch Hall
„Brücken paralleler Welten I“
Ein Seminar, welches den Studierenden verdeutlicht, was es heißt, sowohl als Gestalter als auch als Unternehmer zu denken und zu handeln. Unter den Teilnehmern sind 12 Studierende aus dem Studiengang Kulturgestaltung, die gänzlich andere Voraussetzungen mitbringen als ihre Kollegen der Mediengestaltung.
- 9. Fischer / Raap
Wintersemester 02/03, Studiengang Produktdesign, Universität Kassel
“Souvenirs für Kasseler Museen oder die Touristeninformation Kassel“
Die Studierenden haben die Aufgabe, sich grundlegend mit dem Thema Souvenirs auseinanderzusetzen: Welche Aufgabe erfüllen diese? Welche Typen von Souvenirs lassen sich differenzieren? Wer kauft diese? Und was geschieht nach dem Kauf mit den Souvenirs? Darüber hinaus waren sie konkret gefordert vor dem Hintergrund der Museumslandschaft Kassel, Souvenirs zu ent?werfen, die sowohl in den jeweiligen Museumsshops als auch in der Touristeninformation verkauft werden sollen.
Entwurfsbetreuung im Rahmen eines Projektes von Prof. Hardy Fischer. - 8. Raap
Wintersemester 02/03, Studiengang Produktdesign, Universität Kassel
“Lichtblau! … Design zwischen Beliebigkeit und Werten“
Ein forschendes Entwurfsprojekt. Die Studierenden setzen sich anhand von Entwurfsaufgaben und theoretischen Arbeiten mit der Frage auseinander, welche Werte heutzutage im Bereich des Design zu finden sind. Bestehen generelle, tradierte Werte oder sind Werte lediglich im Bereich des Individuellen zu finden?
- 7. Fischer / Raap
Sommersemester 02, Studiengang Produktdesign, Universität Kassel
„Müll im Bergpark Wilhelmshöhe“
Ein Projekt in Zusammenarbeit mit der Einrichtung Staatliche Schlösser und Gärten. Im Rahmen dieses Entwurfsprojektes werden Lösungen erarbeitet, dem Müllaufkommen – auch hinsichtlich der Waschbärenpopulation – im Bergpark Wilhelmshöhe Herr zu werden. Besondere Aufmerksamkeit bei diesem Projekt erfordert der Umstand, dass der Bergpark Wilhelmshöhe zum Weltkulturerbe der UNESCO angemeldet werden soll.
Entwurfsbetreuung und Moderation des zugehörigen Workshops im Rahmen eines Projektes von Prof. Hardy Fischer. - 6. Raap
Sommersemester 02, Department of Industrial Design, University of Lapland
„Why talking about products ... where language meets form“
Seminar in englischer Sprache für Studierende des 2. Studienjahres.
Dieses Seminar befasst sich mit dem Zusammenspiel von Sprache und Gestaltung. Es ist nicht ausreichend, hervorragende Fähigkeiten im Entwerfen zu besitzen, um ein exzellenter Designer zu sein. Man benötigt zudem ein gutes sprachliches Ausdrucksvermögen, beispielsweise um latent vorhandene Informationen aus Menschen herauszukitzeln oder seine Entwürfe zu präsentieren. Darüber hinaus zwingt einen das Ringen um die richtigen Worte, die eigene Arbeit präzise unter die Lupe zu nehmen, und hilft einem auf diese Weise, einen klareren Standpunkt in seiner gestalterischen Tätigkeit zu erlangen.
- 5. Raap
Sommersemester 02, Department of Industrial Design, University of Lapland
„Freelance Working“
Seminar in englischer Sprache für Studierende des 3. bis 5. Studienjahrs.
Das Seminar beleuchtet die Unterschiede und Gemeinsamkeiten des Berufsfeldes Design in Deutschland und Finnland. Es vermittelt in Form von Übungen, Theorie und Fallbeispielen die Schritte einer Kooperation zwischen Designer und Kunde. - 4. Fischer / Raap
Wintersemester 01/02, Studiengang Produktdesign, Universität Kassel
„Formholz – Kein Möbel“
Ein Entwurfsprojekt in Zusammenarbeit mit der Firma Fritz Becker KG, Brakel.
Die Studierenden haben die Aufgabe, die Potenziale der Formholztechnologie jenseits
des Möbelsektors auszuloten.
Entwurfsbetreuung im Rahmen eines Projektes von Prof. Hardy Fischer. - 3. Raap
Wintersemester 01/02, Studiengang Produktdesign, Universität Kassel
„Vom Verlassen des Elfenbeinturmes …“
Wöchentlich stattfindendes Seminar. Siehe Lehrveranstaltung Nr. 13.
Die Besonderheit diese Seminars im Vergleich zu dem oben beschriebenen besteht darin, dass dieses Seminar von sporadisch eingestreuten Vorträgen und Erfahrungsberichten derjeniger, die den Elfenbeinturm bereits verlassen haben, begleitet wird.
- 2. Raap
Sommersemester 01, Studiengang Produktdesign, Universität Kassel
„Produkt–Kritik“
Wie sind Produkte zu beurteilen, gibt es per se gute oder schlechte Produkte, welche
Meinungen sind im Studiengang zu finden? Alle Studiengangsmitglieder, Lehrende und Studierende, sind eingeladen, sich in großer Runde um vorgestellte Produkte zu scharen, diese in den Himmel zu heben oder in die Hölle zu verbannen, jedoch immer Stellung zu beziehen. Heftige Kontroversen, sinnliches Anbeten, prägnanter Todesstoß – man darf hoffen.
Begleitet werden diese offenen Veranstaltungen von einem Seminar für Studierende des ersten Studienjahres, welches die unterschiedlichen Ebenen der Begutachtung von Produkten vermittelt. Zudem werden Alltagssituationen erläutert, in denen Designer die Fähigkeit der schnellen Kritik und deren Ausdrucksfähigkeit benötigen. - 1. Raap
Wintersemester 99/00, Studiengang Produktdesign, Universität Kassel
„Vom Verlassen des Elfenbeinturmes …“
Wöchentlich stattfindendes Seminar. Siehe Lehrveranstaltung Nr. 13.
Die Besonderheit diese Seminars im Vergleich zu dem oben beschriebenen besteht darin, dass dieses Seminar von sporadisch eingestreuten Vorträgen und Erfahrungsberichten derjeniger, die den Elfenbeinturm bereits verlassen haben, begleitet wird.