Publikationen, Vorträge und Medienpräsenz
				 Diese Liste als PDF: raap_prz.pdf (443 KB)
			
				
                 - „Produktdesign – Von Ansichten und Einsichten“
Heike Raap
Vortrag und Diskussion im Kurs Treffpunkt Kultur
Bildungszentrum Nürnberg
                  4. Oktober 2022 
                 - „Design und Ethik“
                        Heike Raap
                      
						Vortrag und Diskussion im Studium Generale
					    Volkshochschule Herzogenaurach 
24. März 2022,
                  
                        - „Design und Ethik“
  Heike Raap
                        Vortrag (online) an der TH Nürnberg
                        Fakultät Design, 1. Semester
                        24. Juni 2021 
                        
                   
			      - „Design und Ethik“
			        Heike Raap
			        Vortrag (online) an der TH Nürnberg
Fakultät Design, 6. Semester
			        27. Oktober 2020 
                    - „Heike Raap – In der Waffenschmiede der Gestaltung“
						Dr. Marian Wild
                        Artikel und Interview zu meinen künstlerischen Arbeiten im curt magazin
                        19. Juni 2020
                   Diesen Artikel finden Sie hier:
https://www.curt.de/nbg/inhalt/artikel/13902/43/ 
                        - „Von Überzeugungen und Zweifeln – Orientierung als Gegenstand der Designlehre“
						Heike Raap
						in: „Design & Bildung“, Bd. 2, S. 14ff,
                        Hrsg. June H. Park
kopaed verlagsgmbh, München 2018
                        ISBN 978-3-86736-488-1
                   Diesen Artikel finden Sie hier: raap_dub.pdf (6,5 MB) 
                        - „Positionslichter setzen! – Orientierung als Gegenstand der Designlehre“
Heike Raap
                        Vortrag auf dem Symposium „Entwerfen. Lernen. Gestalten.“
                        8./9. November 2018
                        Veranstalter: Hochschule Hannover, Fakultät III – Medien, Information und Design 
				      
                               - „Grün lohnt sich – Nachhaltige Strategien für Unternehmen“
				        Artikel über das Projekt Sustainable Design – KOMBO
				        Nadja Hamdan
           in: „md office – Interior, Design, Architecture“, 08/18, S. 62f, Konradin Medien GmbH, Leinfelden–Echterdingen, 2018 
                         - „Wursteln ist keine Lösung: Orientierung als Gegenstand der Designlehre“
						Heike Raap
				        Vortrag auf der EduLab-Konferenz "Design-Lehre: Debatte, Praxis, Innovation",
                        18. Oktober 2016
                          Veranstalter: EduLab, Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin                                                                                                                                 
                  - „Simplifizieren, präzisieren, idealisieren? Vom retrospektiven Betrachten von Designprozessen“
						Heike Raap
						in: „Design & Research. Öffnungszeiten – Papiere zur Designwissenschaft 29“, S. 66ff.,
						Hrsg.: Präsidentin der Fachhochschule Lübeck
						Kassel University Press, 2015
						ISSN 1613-5881
                        ISBN 978-3-7376-0034-7
                        ISBN 978-3-7376-0035-4 (online)
                        Diesen Artikel finden Sie hier:
http://www.uni-kassel.de/upress/online/OpenAccess/978-3-7376-0034-7.OpenAccess.pdf
                         
                        - „Design – Werte – Gesellschaft“
						Heike Raap
						Vortrag und Diskussion im Studium Generale
16. Juni 2015,
						Veranstalter: Volkshochschule Erlangen
                         - „Einer geht noch! – Von Perspektivwechseln und Entwurfsansätzen“
						Heike Raap
						in: „Auf Pepita kann man nicht Schach spielen. Eine Festschrift zur Verabschiedung von Hardy Fischer.“
						Hrsg.: Philip Zerweck
						Kassel University Press, 2015 
                        - „Kein schales Schimmern: Die Goldene Regel im Designkontext“
						Heike Raap
						in: „Entwerfen – Entwickeln – Erleben 2014: Beiträge zum Technischen Design.“, S. 309ff.,
						Hrsg.: Jens Krzywinski, Günter Kranke, Christian Wölfel, Mario Linke
						TUDpress Verlag der Wissenschaften Dresden, 2015
						ISBN 978-3-944331-66-9
                        Diesen Artikel finden Sie hier:
                http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-144950 
						- „Virtuos Scheitern: Über das konstruktive Erforschen von Untiefen im Designprozess“
						Heike Raap
						in: „WHO but“, S. 233ff.,
						Hrsg.: Prof. Peter Krüll
						Verlag für moderne Kunst, Nürnberg, 2013
						ISBN 978-3-86984-438-1
						 Diesen Artikel finden Sie hier: raap_virt.pdf (2 MB) 
						- „QR–Codes im Stadtmarketing – Entwerfen, realisieren, bewerten“
						Guido Kühn und Heike Raap
						Vortrag zum Stadtmarketingtag Baden–Württemberg, 17. Dezember 2012
						Veranstalter: Handelsverband Baden–Württemberg e.V.
						 Diesen Artikel finden Sie hier: raap_qrc.pdf (2,5 MB) 
						- „Wachsames Torkeln: Von dem Arbeiten mit unscharfen Zielen und dem Erkennen des Funkelns am Wegesrand“
						Heike Raap
						in: „Entwerfen – Entwickeln – Erleben. Technisches Design in Forschung, Lehre und Praxis.“, S. 245ff.,
						Hrsg.: Mario Linke, Günter Kranke, Christian Wölfel, Jens Krzywinski
						TUDpress Verlag der Wissenschaften Dresden, 2012
						ISBN 978-3-942710-75-6
						 Diesen Artikel finden Sie hier: raap_wt.pdf (712 KB) 
						- „Wer Wie Wasser“
				        Rezension der Lern–DVD „Wer Wie Wasser“ (siehe unten)
				        und Demo–Version auf beigefügter DVD
				        in: „c´t“ 06/12, S. 166f., Heise Zeitschriften Verlag GmbH & Co. KG, Hannover, 2012 
				        - „Wer Wie Wasser“
				        Rezension der Lern–DVD „Wer Wie Wasser“ (siehe unten)
				       im Artikel „Wir sind die Guten“ empfiehlt ÖKO–TEST 33 Spielzeuge und stellt diese vor
				        in: „ÖKO–TEST Jahrbuch Kleinkinder 2012“ 1/12, S. 191ff., ÖKO–TEST Verlag GmbH, Frankfurt, 2012
				         - „Wer Wie Wasser“
				        Rezension der Lern–DVD „Wer Wie Wasser“ (siehe unten)
				        Dorothee Wiegand
				        in: „c´t“ 21/11, S. 210, Heise Zeitschriften Verlag GmbH & Co. KG, Hannover, 2011 
				        - „Wer Wie Wasser“
				        Rezension der Lern–DVD „Wer Wie Wasser“ (siehe unten)
				        Thomas Feibel
				        in: „Spielen und Lernen“ 8/11, S. 60, Family Media GmbH & Co. KG, 2011
				        Rezension mit Bestnote in „Spielen und Lernen 8/2011“: raap_spul.pdf (524 KB) 
				        - „Wer Wie Wasser“
						Mein Beitrag zu dieser Lern–DVD: Formulierung von über 40 Texten, die naturwissenschaftliche Phänomene und Experimente kindgerecht erklären
						in: „Wer Wie Wasser“
						Vereinigung Deutscher Gewässerschutz e.V., Bonn, 2010
						ISBN 978-3-937579-33-7
				        http://www.werwiewasser.de 
				        - „Methoden als verbindendes Element zwischen Designern und Ingenieuren“
						Heike Raap und Philip Zerweck
						Vortrag beim Workshop „DesignING“ der gleichnamigen Themengruppe der Deutschen Gesellschaft für Designtheorie und -forschung (DGTF) in der TU München am 4. März 2010 
					    - „Wahrnehmen, verstehen, Worte finden“
						Heike Raap
						in: „designwissen.net“ – redaktionell und fachlich betreute Internetplattform für Pädagogen und Schüler, um Fakten, Theorien und Unterrichtshilfen zu beziehen
						Impressum
						URL: www.designwissen.net/seiten/wahrnehmen-verstehen-worte-finden
						26. Mai 2009 
						- „Virtuos Scheitern: Über das konstruktive Erforschen von Untiefen im Designprozess“
						Heike Raap
						in: „designwissen.net“ – redaktionell und fachlich betreute Internetplattform für Pädagogen und Schüler, um Fakten, Theorien und Unterrichtshilfen zu beziehen
						Impressum
						URL: www.designwissen.net/seiten/virtuos-scheitern
						26. Mai 2009 
						- „Nach langer Inkubationszeit ... Eine kurze Betrachtung über den Stellenwert von Theorien und Methoden in der Designausbildung“
						Heike Raap
						in: „designwissen.net“ – redaktionell und fachlich betreute Internetplattform für Pädagogen und Schüler, um Fakten, Theorien und Unterrichtshilfen zu beziehen
						Impressum
						URL: www.designwissen.net/seiten/nach-langer-inkubationszeit
						26. Mai 2009 
						- „Virtuos Scheitern: Über das konstruktive Erforschen von Untiefen im Designprozess“
						Heike Raap
						in: „Industriedesign und Ingenieurswissenschaften. Technisches Design in Forschung, Lehre und Praxis.“, S. 57ff.,
						Hrsg.: Norbert Hentsch, Günter Kranke, Christian Wölfel,
						TUDpress Verlag der Wissenschaften Dresden, 2008
						ISBN 978-3-940046-73-4
						 Diesen Artikel finden Sie hier: raap_virt.pdf (2 MB) 
						- „Vier Dekaden Designdenkens“
						eine Rezension des Buches „Die Verbesserung von Mitteleuropa steht nicht mehr auf meinem Plan: Eine Festschrift zur Verabschiedung von Hans Dehlinger“ (siehe unten)
						Henrik Hornung
						in: „Designreport“ 5/05, S. 65, Hrsg.: Rat für Formgebung, Frankfurt a.M., Konradin Verlagsgruppe, Leinfelden-Echterdingen, 2005
						ISSN 0932-3724
						 Diese Buchrezension finden Sie hier: raap_rez.jpg (891 KB) 
						- „Die Verbesserung von Mitteleuropa steht nicht mehr auf meinem Plan: Eine Festschrift zur Verabschiedung von Hans Dehlinger“
						Hrsg.: Heike Raap und Philip Zerweck,
						Books on Demand GmbH, Norderstedt, 2004
						ISBN 3-8334-2128-2 
						- „Nach langer Inkubationszeit ... Eine kurze Betrachtung über den Stellenwert von Theorien und Methoden in der Designausbildung“
						Heike Raap
						in: „Die Verbesserung von Mitteleuropa steht nicht mehr auf meinem Plan: ...“, S. 80ff
						Hrsg.: Heike Raap und Philip Zerweck,
						Books on Demand GmbH, Norderstedt, 2004
						ISBN 3-8334-2128-2
						 Diesen Artikel finden Sie hier: raap_inkub.pdf (100 KB) 
						- „Lichtblau! ... Designing between Postmodern Pluralism and Values“
						Heike Raap
						in: „ICSID 2nd Educational Conference – Critical Motivations and New Dimensions“, 
						Tagungsband des ICSID Design Congress 2003, S. 192ff., 
						iF International Forum Design GmbH, Hannover, 2003
						Diesen Artikel finden Sie hier: raap_icsid1.pdf (456 KB) 
						- „Leaving The Ivory Tower ... How about becoming a self–employed designer?“
						Heike Raap
						in: „ICSID 2nd Educational Conference – Critical Motivations and New Dimensions“, 
						Tagungsband des ICSID Design Congress 2003, S. 105ff., 
						iF International Forum Design GmbH, Hannover, 2003
						Diesen Artikel finden Sie hier: raap_icsid2.pdf (136 KB) 
						- „Produkt-Kritik“,
						Heike Raap
						Studiengang Produkt-Design, Universität Kassel,
						Bibliothek Universität Kassel, 2003
						 
						- „Vom Verlassen des Elfenbeinturmes – Band I“,
						Heike Raap
						Studiengang Produkt-Design, Universität Kassel,
						Bibliothek Universität Kassel, 2003
						 Diesen 61-seitigen Band finden Sie hier: raap_ebt_bd1.pdf (244 KB) 
						- „Vom Verlassen des Elfenbeinturmes – Band II“,
						Heike Raap
						Studiengang Produkt-Design, Universität Kassel,
						Bibliothek Universität Kassel, 2003
						 - „Designpreis Neunkirchen ´99“
						Katalog zur Ausstellung, S. 46,
						Hrsg.: Volksbank Neunkirchen, Kern-Druck GmbH, Neunkirchen, 1999 
						- „Bayrischer Staatspreis für Nachwuchsdesigner 1998“ 
						Katalog zur Ausstellung, S. 46,
						Hrsg.: Bayrisches Staatsministerium für Wirtschaft, Verkehr und Technologie, Mai 1998 
						- „GEPLANTESSICHTBARMACHEN: Entwerferisches Antizipieren und seine methodische 
						Unterstützung durch visuelle Simulation“
						die Designstudie „Unterschenkelprothesen“ wird hier exemplarisch dargestellt
						Prof. Dr. Hans Dehlinger
						in: Jahresbericht der Hessischen Akademie der Forschung und Planung im ländlichen Raum, S. 60ff., Kassel, 1998
						ISBN 3-928069-73-X 
						- „Designer online - Lohnt sich der Einstieg ins Internet?“
						der Katalog „Ausgang 96“ (siehe unten) wird hier exemplarisch dargestellt
						Hartmut Ginnow-Merkert
						S. 27ff. und 93, Verlag form GmbH, Frankfurt a. M., 1997
						ISBN 3-931317-07-2  
						- „Irgendwie Internet … Beitrag eines Designers zum Universal Service“
						Heike Raap
						auf den Webseiten der „Forschungsgruppe Telekommunikation Universität Bremen“,
						Hrsg. Prof. Dr. H. Kubicek und J. Croll, 1997 
						- „TV Today Online“ 
						2/97, S. 85, Gruner + Jahr AG & Co., Hamburg 1997 
						- „pizza@ - Programmzeitschrift für Onliner“
						2/97, S. 56, Der heisse Draht Verlagsgesellschaft mbH & Co., Hannover, 1997 
						- „Ausgang 96“
						Hrsg.: Heike Raap et al.
						Ausstellungskatalog im Internet zu Arbeiten aus Design und Kunst
						Projektgruppe Ausgang, Universität Kassel, 1996
						deutsch / englisch 
						http://www.heikoundphilippa.de/ausgang/ 
						- „Designpreis Neunkirchen ´95“ 
						Katalog zur Ausstellung, S. 63,
						Hrsg.: Volksbank Neunkirchen eG., Neunkirchner Druckerei und Verlag, Neunkirchen, 1995 
						- „Ausgang 95“
						Hrsg.: Heike Raap et al.
						Ausstellungskatalog zu Arbeiten aus Design und Kunst
						Projektgruppe Ausgang, Universität Kassel, 1995 
						ISBN 3-88122-833-0 
						- „Dialog“,
						3/95, S.17, Hrsg. Otto Bock Firmengruppe, Duderstadt, 1995
						
						Sowie diverse Veröffentlichungen in Tageszeitungen, Firmenzeitschriften, Produktwerbungen und der Vorstellung 
						von Produkten auf Fachmessen, wie beispielsweise der ISH Frankfurt am Main, der Heimtex Frankfurt am Main, der Fensterbau Nürnberg u.a.